Buchkunst
„Das geht auf keine Kuhhaut“: Bücher aus Holz? Papier aus Lumpen? Comics im Mittelalter? Eine
kreative Zeitreise in die Geschichte des Buches – mit vielen praktischen Übungen. Das Ziel soll dein
ganz persönliches, selbst hergestelltes und gestaltetes Buch sein.
Im Zeitalter von Internet, Apps und e-books, WordArt und Photo Shop wollen wir uns auf eine
Zeitreise in die Vergangenheit begeben und Bücher als Kunstwerke kennen- und schätzen lernen:
Was ist eigentlich ein Buch? Wie und woraus wurde bzw. wird es hergestellt? Und von wem? Wie
wurden Bücher gestaltet? Können wir das auch?
In dieser AG werden wir z.B.
– Papier schöpfen,
– mittelalterliche Buchmalereien analysieren und selber ausprobieren,
– z.B. irisch-keltische Flechtmuster und andere Ornamente zeichnen
– Schönschrift üben (Kalligraphie),
– die Grundzüge des Buchbindens lernen und
– uns nebenbei mit der Geschichte der Zeit beschäftigen
– voraussichtlich auch eine Exkursion ins Museum oder einen Workshop machen
Eigenständiges Arbeiten (auch in Kleingruppen) wird gefordert und gefördert.
Ansprechperson: Frau Falb